Die Asperl nach dem ersten Frost geerntet oder aus der Tiefkühltruhe, werden fein gemust und in die Gärung geführt. In der abklingenden Gärung destilliert.
Destillationsverfahren
Die C.Carl Brennanlage erlaubt mir eine größtmögliche Auswahl an Brennverfahren. Die Asperlmaische wird über die Kolonne und 3 geschlossene Böden destilliert. Für 2cl sind 300g Asperl verarbeitet
Trinkstärkeeinstellung, Filtration
Das Wasser für die Trinkstärke ist reines, weiches, österreichisches Trinkwasser. Für die schonende Filtration wird ein Schichtenfilter verwendet. Filtration über Schwerkraft ohne Pumpe. Bei aromaschonenden Temperaturen wird verarbeitet.
Lagerung
Lagerung des hochprozentigen Mittellaufs in Glasballons für mind. 3 Monate. Abfüllung und Flaschenadjustierung sorgfältig von Hand.