Quitten aus unserer eignen Anlage Ried Holzweg und Holunderbeeren aus Wildbestand
Herstellung: Gärung, Mazeration
Am Baum ausgereifte Apfel- und Birnenquitten bringen das volle Aroma. Die Quitten bekommen ein Vollbad, wo die feinen Härchen abgewaschen werden. Danach fein gemust und eingemaischt, bei 20° vergoren, hier werden auch die Holunderbeeren beigegeben. In der abklingenden Gärung destilliert.
Destillationsverfahren
Die C.Carl Brennanlage, ist eine Brennerei auf höchstem Niveau, die mir eine größtmögliche Auswahl der Brennverfahren erlaubt. Die Quittenmaische wird über die Kolonne und 3 geschlossene Böden destilliert. Für 2cl fertiges Destillat benötigen wir 300g Quitten
Trinkstärkeeinstellung, Filtration
Das Wasser für die Trinkstärke ist entmineralisiertes österreichisches Trinkwasser. Für die schonende Filtration wird ein Schichtenfilter verwendet. Filtration über Schwerkraft ohne Pumpe. Bei aromaschonenden Temperaturen wird verarbeitet.
Lagerung
Hochprozentig. Nach einstellen auf Trinkstärke mind. 3 Monate im Glasballon. Abfüllung, Verschluss und Etikettierung in Handarbeit.