Das Fruchtfleisch der voll reifen Zwetschken wird schonend von den Steinen getrennt. Die duftige Zwetschke wird mit einem kleinen Steinanteil eingemaischt, bei 20° vergoren und in der abklingenden Gärung destilliert.
Destillationsverfahren
Die C.Carl Brennanlage, eine Brennerei auf höchstem technischem Niveau, erlaubt mir die größtmögliche Auswahl an Brennverfahren. Gebrannt wird bei der Zwetschke über die Kolonne und alle Böden sind dabei geschlossen.
Nach der Destillation lagert der Zwetschgenbrand für 1 Jahr im kleinen Ybbstaler Holzfass. Für 2cl fertiges Destillat benötigen wir 250g Hauszwetschgen.
Trinkstärkeeinstellung, Filtration
Das Wasser für die Trinkstärke ist entmineralisiertes österreichisches Trinkwasser. Für die schonende Filtration wird ein Schichtenfilter verwendet. Filtration über Schwerkraft ohne Pumpe. Bei aromaschonenden Temperaturen wird verarbeitet.
Lagerung
1 Jahr im Ybbstaler Eichenfass, Abfüllung, Verschließung und Etikettierung in Handarbeit. Die Etiketten wurden mit einer alten Heidelberg Druckmaschine im Buchdruckverfahren hergestellt.